Kontaktdaten

FINDEN SIE UNSER UNTERNEHMEN

Morbi gravida sapien ut tellus porttitor, in egestas purus posuere. Suspendisse justo enim, imperdiet vitae volutpat nec, luctus eu neque. Integer varius, eros eget cursus placerat, nisi ipsum commodo enim, eu finibus felis ligula.

Adresse

Weißenseer Weg 111, Lichtenberg, Germany

Telefonnummern

+49 30 5509344

Arbeitszeit

Montag bis Sonntag: 8.00 bis 17.00 Uhr

dasINFORMATIONSFRAGEN

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

1- LKW-Fahrerlaubnissen (Klassen C, C1, CE, C1E)

  Kassen C,C1,C1E

2/ Ärztliche Untersuchung:

 Überprüfung der allgemeinen körperlichen Gesundheit, einschließlich Herz-Kreislauf-System, Reflexe und Motorik.

Prüfung des Hörvermögens, um sicherzustellen, dass Sie akustische Warnsignale im Straßenverkehr wahrnehmen können.

Sehtest zur Beurteilung der Sehschärfe, des peripheren Sehens und der Farbwahrnehmung.

Untersuchung auf chronische Krankheiten oder medizinische Zustände, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.

Sehtest:

Überprüfung der Sehschärfe auf verschiedenen Distanzen, um sicherzustellen, dass Sie Verkehrszeichen und -signale klar erkennen können.

Prüfung des Farbsehens, da dies für die Unterscheidung von Verkehrslichtern und -markierungen von großer Bedeutung ist.

3/ Mitbringen

 Sehhilfe mitbringen, z.B. Brille, um beim Sehtest Ihre korrigierte Sehfähigkeit nachzuweisen.

 

Ausweis oder gültiges Personaldokument nicht vergessen, um Ihre Identität zu bestätigen.

 

Aktuelle Arztberichte oder Hausarztbefunde mitbringen, wenn Sie Vorerkrankungen haben. Besonders wichtig sind Informationen zu Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenerkrankungen oder Schlafapnoe. Die Unterlagen sollten möglichst aktuell sein.

1/ Fahrgastbeförderung (P-Schein, TAXI-Schein)

 P-Schein, TAXI-Schein

2/ Ärztliche Untersuchung:

Überprüfung der allgemeinen körperlichen Gesundheit, einschließlich Herz-Kreislauf-System, Reflexe und Motorik.

Prüfung des Hörvermögens, um sicherzustellen, dass Sie akustische Warnsignale im Straßenverkehr wahrnehmen können.

Sehtest zur Beurteilung der Sehschärfe, des peripheren Sehens und der Farbwahrnehmung.

Untersuchung auf chronische Krankheiten oder medizinische Zustände, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten.

Sehtest:

Überprüfung der Sehschärfe auf verschiedenen Distanzen, um sicherzustellen, dass Sie Verkehrszeichen und -signale klar erkennen können.

Prüfung des Farbsehens, da dies für die Unterscheidung von Verkehrslichtern und -markierungen von großer Bedeutung ist.

3/ Mitbringen

Sehhilfe mitbringen, z.B. Brille, um beim Sehtest Ihre korrigierte Sehfähigkeit nachzuweisen.

Ausweis oder gültiges Personaldokument nicht vergessen, um Ihre Identität zu bestätigen.

Aktuelle Arztberichte oder Hausarztbefunde mitbringen, wenn Sie Vorerkrankungen haben. Besonders wichtig sind Informationen zu Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenerkrankungen oder Schlafapnoe. Die Unterlagen sollten möglichst aktuell sein.

INFORMATIONEN ÜBER UNS

Nachricht senden