über uns

Zentrum für Arbeits- und Umweltmedizin e.V.

Die Gesundheitsversorgung berührt unser Leben auf eine Weise, wie es nur wenige Dinge tun. Gesundheitsversorgung ist persönlich. Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben liegt Ihnen sehr am Herzen.

Wir arbeiten strategisch im Gesundheitswesen für Arbeitgeber und ihre Mitarbeiter, um die besten physischen und finanziellen Ergebnisse zu erzielen. Wir erreichen Gesundheitsnavigation durch Personalkliniken am Arbeitsplatz und in Gebäuden, Telegesundheitslösungen wie Verletzungs- und Krankheitstriage und Sicherheitsdienste sowie Gesundheitssicherheit

Effizienz steigern 100%
+700

Arbeitsteam

450 K

Berichte

+150

Mobile Kliniken

2500

Zufriedene Kunden

ZAUM Berlin

Wir, als ein bereits 1991 gegründeter Verein, verfolgen gemeinnützige Ziele, wie z.B. Förderung von Jugendlichen, oder Förderung der Wissenschaft.
 

Z.B. ermöglichen wir Jugendlichen und heranwachsenden jungen Menschen, oder auch anderen Menschen, bei uns berufsfördernde , oder berufsorientierende kostenfreie Praktika durchzuführen.

Insbesondere liegen uns auch Jugendliche mit Migrationshintergrund am Herzen, da es solche Menschen erfahrungsgemäß in der Regel etwas schwerer haben bei ihrer Integration in die Gesellschaft.

Wir bieten für Bezirksämter oder andere kostengünstige Untersuchungen von Jugendlichen an entsprechend dem Jugenschutzgesetz.

Wir stehen älteren Menschen bei gesundheitlichen Fragen gerne mit Rat zur Verfügung.

Wir bieten für sozial Schwache kostengünstige und erschwingliche Untersuchungen zur Prüfung der Fahrtüchtigkeit (Führerschein) an.

Wir haben uns aktiv, unter Einsatz unserer eigenen Leben, an der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie beteiligt, indem wir intensiv Impfungen und Testungen durchgeführt haben, zum Selbstkostenpreis.

Wir fördern die Wissenschaft, indem wir versuchen, Zusammenhänge zwischen rheumatischen und bösartigen Erkrankungen zu erkunden.

Wir beraten zu umweltmedizinischen Fragen.

Wir engagieren uns politisch zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. In diesem Sinne haben wir Minister Prof. Karl Lauterbach entsprechende Vorschläge unterbreitet, wie die medizinische Versorgung in den ländlichen gebieten verbessert werden kann.

Wir ermöglichen im Rahmen unseres betriebsmedizinischen/arbeitsmedizinischen Zweckbetriebes auch Betrieben, welche keine Möglichkeit gefunden haben, die gesetzlichen Auflagen des Arbeitsschutzgesetzes zu erfüllen, unsere fachliche Betreuung an.

Ihre Vorteile.

über uns

Online-Dienstleistungen:

Wir bauen den Bereich unsere Online-Dienstleistungen kontinuierlich aus. Aktuell umfasst er die folgenden Services.

IHR WEG ZU UNS:

Zur Wegbeschreibung bei Google Maps

U-Bahn     Bus      Tram

Planen Sie Ihre Anfahrt zu uns

Partner:

Medi-Lean Doctors

Kosten

Diagnostik in unserem Zentrum als IGeL und für Privatpatienten:

IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen):

IGeL sind Leistungen, die von gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden oder die der Patient zusätzlich zur laufenden Behandlung wünscht. In unserem Zentrum können Sie solche Leistungen selbst bezahlen, wenn Sie sie in Anspruch nehmen möchten.

IGeL-Laborleistungen:

Für IGeL-Laboruntersuchungen benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie auf dem Anforderungsschein mit Ihrer Unterschrift geben.

Preisgestaltung für IGeL:

Die Preise für IGeL-Leistungen basieren auf der GOÄ. Eventuell anfallende Zusatzleistungen wie Blutentnahme oder Beratung können vom Arzt separat berechnet werden. Die Erklärung der Ergebnisse erfolgt dann in der Sprechstunde durch den Arzt.

Diagnostik bei Privatpatienten:

Privatpatienten können keine IGeL-Leistungen in Anspruch nehmen. Die Kosten für die gesamte durchgeführte Diagnostik stellen wir Ihnen in Rechnung, die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) einreichen können. Die Abrechnung erfolgt gemäß GOÄ mit einem Steigerungsfaktor von 1,15 oder je nach Aufwand, wie es für die spezifischen Untersuchungen vorgesehen ist.

Standorte

Unser Zentrum in Berlin ist mit zwei weiteren Niederlassungen in Frankfurt und Hamburg vertreten. Diese regionalen Standorte bieten Leistungen im Bereich Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit an.

Ausbildung:

Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)

Wir bieten Ausbildungsplätze als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) an! Lernen Sie die Betreuung und Beratung von Patientinnen sowie die Unterstützung von Ärzteninnen bei Diagnostik. Die Ausbildung umfasst den Umgang mit  Impfstoffen, Hygiene und Gerätepflege. Erwerben Sie Kenntnisse in Prävention, Rehabilitation und mehr. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten erwarten Sie als MFA.

FAQ (häufig gestellte Fragen)

Wann startet die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Ausbildungsdauer: 3 Jahre im Dualen System.

Einstieg jederzeit möglich.

Berufsschule: 2 Tage pro Woche.

Praktische Ausbildung: Im ZAUM.

Theoretische Grundlagen: Am Berufskolleg.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Voraussetzungen:

 

Guter Realschulabschluss oder ähnlich guter Abschluss.

Gute Leistungen in allen Hauptfächern.

Persönliche Eigenschaften:

 

Interesse an Medizin, dem Gesundheitssektor und der Krankenhauswelt.

Kontaktfreudig mit einem guten Umgang mit Patient*innen.

Gute kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägte Teamfähigkeit.

Ordentlich, sorgfältig und lernbereit.

Organisationsgeschick und Belastbarkeit.